Beckenboden & Rückenschmerzen: Die oft übersehene Verbindung

Viele Rückenschmerzen haben ihren Ursprung im Beckenboden. 

Erfahre, warum dieser Muskel oft übersehen wird 

– und wie er gezielt behandelt werden kann.

Viele Menschen leiden unter chronischen Rückenschmerzen.

Oft bleibt die wahre Ursache im Verborgenen: der Beckenboden...


In meiner Schmerzheilpraxis stelle ich immer wieder fest, dass der Beckenboden eine zentrale Rolle bei Rücken-, Becken- und sogar Kopfschmerzen spielt.


Doch was hat dieser oft vernachlässigte Muskel mit Deinen Rücken zu tun?



Was ist der Beckenboden – und warum ist er so wichtig bei Rückenschmerzen?


Der Beckenboden ist eine tief liegende Muskelplatte, die wie ein Trampolin den Rumpf nach unten hin abschließt. Gemeinsam mit dem Zwerchfell, den tiefen Bauchmuskeln und der Rückenmuskulatur bildet er das sogenannte Core-System – das Zentrum für Haltung, Stabilität und Bewegung.



Wenn der Beckenboden verspannt oder geschwächt ist, kann das zu Problemen führen:

 

  • Rückenschmerzen im unteren Bereich
  • Verspannungen im Nacken oder Kiefer
  • Beckenschiefstand oder Hüftschmerzen
  • gynäkologische Beschwerden oder Schmerzen beim Sitzen
  • Folgen nach OPs, Geburten, Narben oder Verwachsungen

 

Viele Betroffene suchen jahrelang nach Lösungen, ohne zu ahnen, dass der Ursprung ihrer Beschwerden tief im Becken liegt.



Beckenboden-Rückenschmerz: Ursachen auf einen Blick


  • Stress → führt zu Anspannung im gesamten Körper, auch im Beckenboden
  • Langes Sitzen → schwächt den Beckenboden und die Rumpfmuskulatur
  • Geburten oder Operationen → können zu Narben und Spannungsmustern führen
  • Verwachsungen → übertragen Zugspannungen auf Rücken und Nacken
  • Fehlhaltungen → z. B. durch Schonhaltungen bei Schmerzen



Wie kann man den Beckenboden bei Rückenschmerzen behandeln?


In meiner Praxis arbeite ich ganzheitlich – mit einem Blick für Körper, Nervensystem und innere Dynamiken. In die Behandlung können folgende Verfahren zur Anwendung kommen:


  • Sanfte manuelle / osteopathische Techniken zur Entspannung und Mobilisation von verspannten oder verklebten Bindegewebe
  • Sanfte Behandlung von sensiblem Narbengewebe und inneren Verwachsungen
  • Wahrnehmungsübungen, Beckenbodentraining, Atemübungen
  • Anleitungen, wie man sich im Alltag beckenbodenfreundlicher bewegen kann



Was du selbst tun kannst


  • Atme bewusst in den Bauch – das aktiviert Zwerchfell & Beckenboden
  • Bring Dein Becken immer wieder in Bewegung – z. B. durch sanftes Kreisen im Sitzen
  • Fühle deinen Körper – wo sitzt die Spannung, was braucht Raum?
  • Vermeide langes Sitzen – oder unterbreche es mit kleinen Bewegungspausen



Fazit


Rückenschmerzen haben oft verborgene Ursachen – und der Beckenboden kann eine davon sein. Um langfristig Rückenschmerzen zu vermeiden, lohnt es sich nicht nur für Frauen, sondern genauso auch für Männer, den Beckenboden stark zu halten und zu pflegen.


Haben sich Rückenschmerzen aufgrund eines schwachen Beckenbodens erst einmal eingestellt, kann ich Dir in meiner Schmerzheilpraxis mit ganzheitlichen Behandlungen helfen, damit Du bald wieder mit gesundem und starken Beckenboden schwungvoll durchs Leben gehen kannst!



Online-Terminbuchung:


Klicke einfach rechts auf den blauen Doctolib-Button und suche Dir einen für Dich passenden Termin aus.



Ich freue mich, Dir bald aus Deinen Rückenbeschwerden helfen zu können!

Herzlich willkommen in der Schmerzheilpraxis Shan Shui!


Olga Klingholz-Hirsch

Heilpraktikerin